Zusatzluftfederung – warum ist das eine gute Lösung?
Das Fahren mit voller Beladung, insbesondere auf unebenen Straßen, kann im Fahrzeuginneren unangenehme Vibrationen und Erschütterungen verursachen. Sie stören nicht nur den Fahrkomfort, sondern gefährden auch die Sicherheit der Ladung. Deshalb lohnt es sich zur Hilfspneumatik zu greifen.
Diese Art der Aufhängung ermöglicht es – dank ihrer Konstruktion – die Traktionsparameter des Antriebs zu verbessern und unerwünschte Stöße und Vibrationen optimal zu reduzieren.
Service und Reparatur von Zusatzluftfederungen
- Wir bieten Reparaturen von Luftfederungen in Lieferfahrzeugen.
- Erfahrene Servicetechniker führen eine Fahrwerksdiagnose durch.
- Ein breites Sortiment an Ersatzteilen bildet die Grundlage für schnelle Reparaturen.
- All dies in Kombination mit einer günstigen Lage ist ein Garant für einen zuverlässigen Service.
Wie sind Zusatzluftfederung aufgebaut?
Luftfederungen bestehen aus:
- individuell für jedes Modell entworfene Befestigungselementen
- Luftbälgs
- Steuerung
- Satz pneumatischer Anschlüsse
- Kompressor
Der Balg selbst besteht aus strapazierfähigem Gummi mit einer mehrschichtigen Kreuzstruktur, die über einen langen Zeitraum eine stabile innere Integrität gewährleistet.
Die Luftfederelemente unterliegen zwar einem normalem Verschleiß, halten jedoch hohen und niedrigen Temperaturen sowie mechanischen Beanspruchungen durch Schmutz und Straßenverschmutzung stand.
Setzen Sie auf ein modernes pneumatisches Zusatzfedersystem
Ein Auto, das mit unserem pneumatischen Federungsassistenzsystem ausgestattet ist, ist einfacher zu fahren. Das Auto verhält sich vorhersehbarer und es ist einfacher, die Kontrolle darüber bei dem maximal zGG zu behalten. Dadurch wird die Fahrsicherheit erhöht und die Anfälligkeit des Werksfahrwerks für vorzeitigen Verschleiß verringert. Mit unserem System können Sie das Fahrzeug einfach und präzise nivellieren.
Dank unserer pneumatischen Systeme erhalten Sie: